Die wässerige Polymerlösung mit dem Namen FLOORMAX besteht aus zwei Komponenten und wird nach dem Mischen je nach Bodengröße, maschinell oder manuell auf- getragen. Drei Jahre lang garantiert das Unternehmen die Haltbarkeit der Versiegelung. Die Erfahrung bestätigt aber, dass die Schicht je nach Nutzung zwischen sechs und acht Jahren hält.
FLOORMAX gibt es als transparente, 80-150 µm dicke Schicht in Seidenmatt/ -glanz Ausführung. FLOORMAX ist ein gift- klassenfreies Produkt, dass in den meisten Farbtönen aller Farbenhersteller sowie nach den Standards der Deutschen RAL-Güte- gemeinschaft und des Skandinavischen Farbinstituts (NCS) angeboten wird.
Als Besonderheiten können feines Metallpulver (leitfähige Oberfläche) und Glasfaser (Rutschsicherheit R11 – R12) in den Härter gemischt werden. Zusätzlich kann eine Mischung mit höherer Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung aufgetragen werden. Mechanische Schäden können punktuell ausgebessert werden.
Versiegelt werden Beläge aus Linoleum, PVC, Parkett, Kautschuk und Epoxydharz, glatt oder genoppt; sowie Steinbeläge, diese aber mit einem zusätzlichen Haftgrund.
Alle FLOORMAX–Mischungen erreichen trotz der glänzend-glatt erscheinenden Oberfläche eine gute, bis sehr gute Rutschsicherheit.
Anstatt der üblichen Beschichtungen wird der Boden mit dem FLOORMAX 2-Komponenten-Lack versiegelt und muss danach nie wieder grundgereinigt werden.
Die Versiegelung ist dicker als die üblichen Beschichtungen und widerstandsfähiger gegen jegliche Abnutzung. Dabei ist sie aber trotzdem elastisch und hervorragend für Böden wie PVC, Linoleum, Kautschuk, Epoxydharz, Stein oder Holz geeignet.
Versiegelte Bodenflächen erhalten somit eine mikrobiologisch geschlossene Oberfläche. Die Möglichkeit die Bodenflächen in anderen Farben zu versiegeln oder mit Intarsien einzulegen ist ein weiterer Vorteil der FLOORMAX Versiegelung. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die hohe Trittsicherheit (R9-R10), die nach Bedarf auch in R11-R12 mit dem Zusatz von Glasfaser erhöht werden kann.
Böden können direkt nach der Verlegung grundgereinigt und versiegelt werden, aber auch ältere Beläge lassen sich damit bestens auffrischen. Sie erhalten ihre ursprüngliche Farbe zurück und weisen wieder eine neuwertige Oberfläche auf. Da die Versiegelung eine mikrobiologisch geschlossene Oberfläche bildet, können ihr die üblichen Desinfektionsmittel bei normalem Gebrauch nichts mehr anhaben, sie sind völlig resistent. „Angefressene“ Böden gehören so der Vergangenheit an. Resistent ist die Versiegelung auch gegenüber Urin und einer Vielzahl von Lösungsmitteln und Chemikalien. Der Schmutz kann auf den versiegelten Oberflächen nicht mehr haften und es genügt eine vereinfachte Reinigung ohne Pflegesubstanzen, um den Boden in einen optimal sauberen Zustand zu versetzen
Was sind nun die Vorteile einer solchen Versiegelung? Zum einen ist da die Kosteneinsparung. Die zunächst etwas teurere Versiegelung zahlt sich bereits nach 2 Jahren aus, dann haben sich die Mehrkosten amortisiert und ab da wird nur noch gespart. Neben den eingesparten Grundreinigungs- und Beschichtungsmitteln fällt wesentlich auch die enorme Arbeitszeiteinsparung ins Gewicht.
In vielen Firmen sind einige Räume so stark frequentiert, dass dort eine Grundreinigung nur in sehr grossen Abständen erfolgen kann und die Optik entsprechend leidet. Mit einer einmaligen Versiegelung gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an.
Aber auch die Umwelt profitiert von der neuen Methode. Die stark laugenhaltigen Abfälle nach der Grundreinigung entfallen und die Versiegelung selber ist lösemittelfrei auf Wasserbasis hergestellt. So können die Belastungen des Abwassers extrem reduziert werden.
Mit dem FLOORMAX-Schutzsystem werden empfindliche Bodenbeläge mit einem dauerhaften Oberflächenschutz versehen. Die aufgetragene Schicht reduziert die Schmutzhaftung und vereinfacht die Reinigung. reinigungsfreundlich.
Glasfaser, Metallpulver und UV Schutz Beim Zusatz von Glasfaser wird nach der Wuppertaler Tabelle mit dem FSC 2000 gemessen.
Mit dem Glasfaserzusatz können wir je nach Wunsch einen SEHR SICHEREN Untergrund herstellen.
Die spezifischen Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden. FLOORMAX wurde nach den neuesten Erkenntnissen bzgl. Ökotoxikologie, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit sowie Rohstoff- und Packmittelauswahl formuliert und übertrifft teilweise die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben.
Der Kunde erhält garantiert ein auf höchstem wissenschaftlichen Kenntnisstand basierendes Produkt.
Für die Unterhaltsreinigung empfehlen wir Reinigungsmittel auf Alkoholbasis; z.B. Oranto oder ALNU Boden-Reiniger. Werden ungeeignete Reinigungsmittel eingesetzt, lehnen wir jede Haftung auf das Versiegelungsprodukt ab. Für nicht sachgemäße Anwendung und daraus entstehende Schäden übernehmen wir keine Haftung.